CBRN eine Buchstabenkonstruktion, welche dem ein oder anderen Lesenden auf Anhieb nichts sagt. CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (früher ABC).
Viele Menschen haben fast täglich mit Gefahrstoffen Berührung. So kann bereits der sorglose Umgang mit Haushaltsreinigern gefährlich werden. Auch Du hast sie bestimmt gesehen. Die z.B. dreieckigen gelben Piktogramme mit schwarzen Bildern auf Behältern, Flaschen, Fässern usw. (Warnzeichen). Manch eines zeigt einen Totenkopf mit Knochen oder gar eine verätzte Hand. Solch Zeichen gibt es viele und sie warnen uns vor massiven Gefahren.
In Deutschland genießen wir einen hohen Lebensstandard. Die moderne Technik macht unseren Alltag in vielen Bereichen angenehmer. 😀 Doch wie heißt es so schön? – Nichts ist ohne ein gewisses Risiko zu haben. Selbst bei hohen sicherheitstechnischen Standards ist die mögliche Freisetzung gefährlicher Stoffe nicht komplett auszuschließen (z.B. Transportunfall, Chemieunfall Schiff, Brand/Unfall im Chemiewerk usw.).
Für u.a. genau solche Fälle werden Einsatzkräfte im THW umfangreich ausgebildet. Vor wenigen Tagen fanden sich sechs Teilnehmende mit zwei Bereichsausbildern auf dem Gelände des THW Marzahn-Hellersdorf zusammen. Vier Tage lang wurde kompetentes Fachwissen weitergegeben. Danach folgten zahlreiche praktische Übungen zum besseren Verständnis. Schließlich macht nur Übung den Meister.
So konnte man vom frühen Morgen bis spät in den Abend die acht fleißigen Einsatzkräfte in ihren „gelben/weißen Schutzanzügen“ bestaunen.
Dabei haben sie u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Gefahren-/Absperrbereiche
(z.B. chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren) - Rechtsgrundlagen
- Einsatztaktik bei CBRN-Einsätzen
- Gerätekunde
(z.B. Geräte zur behelfsmäßigen Dekontamination, Mess-/Warngeräte, Einsatzgrundsätze Filtergeräte) - Hygiene an der Einsatzstelle
- Grundlagen der Dekontamination
- Durchführung einer Notdekontamination
- An- und Ablegen der persönlichen Sonderausrüstung
inkl. praktischer Übungen und Notfalltraining - u.v.m.
Was sind CBRN – Gefahren? / Ich kenn nur ABC.
Die Bandbreite an Gefahrstoffen ist groß.
Unterteilt werden sie in:
C – chemisch
B – biologisch
R – radiologisch
N – nuklear
Gefahrstoffe können in verschiedenen Aggregatzuständen vorhanden sein. Im Alltag besteht die Möglichkeit, dass sie als Dampf, Aerosol, Flüssigkeit, Feststoff oder in Gasform in Erscheinung treten. Als Laie und ohne entsprechende Prüfgeräte/-mittel, ist es unmöglich die Gefährlichkeit zu erkennen.
Die Bezeichnung CBRN hat die ältere Bezeichnung ABC-Schutz abgelöst. ABC-Schutz ist ein Sammelbegriff und meint Schutz vor atomaren, chemischen und biologischen Gefahren. Die Unterscheidung von nuklearen und radioaktiven Bedrohungen fehlt. In vielen (älteren) Schriftstücken wurde noch die Bezeichnung ABC verwendet. International wird inzwischen der Begriff CBRN genutzt.
Auch im CBRN-Fall kannst Du auf unsere kompetent ausgebildeten Einsatzkräfte des THW Marzahn-Hellersdorf zählen. Wir stehen jederzeit tatkräftig im Rahmen der technischen Unterstützung im Bevölkerungsschutz (Zivil- und Katastrophenschutz) bereit! 💙⚙️
🎓 Bereichsausbildung CBRN 🎓
📌 THW OV Berlin Marzahn-Hellersdorf