Der Schirrmeister


Welche Aufgaben hat ein Schirrmeister?
Der Schirrmeister (SM) ist für die Bereitstellung, Verwaltung und Pflege der Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortverbandes mit verantwortlich.
zu den Aufgaben eines Schirrmeisters gehören u.a.:
- Durchführung von Bestandserfassungen und Materialkontrollen
- Erstellung und Pflege von Bestandsnachweisen
- Mitwirkung bei der Datenpflege in THWin (THW-interne Software)
- Bearbeitung von Anforderungen, Aussonderungen und Ersatzbeschaffungen
- Abwicklung von Empfang, Rücklieferung und Umtausch von Geräten und Material
- ...gleiches gilt für die persönliche Ausstattung der Helfer/innen
- Erstellung von Unfallmeldungen, Schadens- und technischen Erfahrungsberichten
- Durchführung technischer Dienste (Materialerhaltungsstufe)
- Bearbeitung und Überwachung von Prüf- und Fristenplänen
- Fachtechnische Überprüfung nach Instandsetzung
zusätzlich überwacht der Schirrmeister folgende Bereiche:
- Abrechnung der Betriebsstunden- und Fahrtenbücher
- Wiederherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft der Einheiten
- Einsatzfähigkeit von Fahrzeugen und Geräten sowie Stilllegung bei Bedarf
- Lagerung sowie Pflege und Wartung der Fahrzeug- und Geräteausstattung
Eine enge Zusammenarbeit besteht dabei mit den Befähigten Personen Technik und Elektro, der Logistik-Materialwirtschaft-Gruppe und dem Bürosachbearbeiter Ausstattung der entsprechenden Regionalstelle des Ortsverbandes.